Viking Line plant Bau einer neuen Ostsee-Fähre

Neue Fährschiffe für den Linienverkehr auf der Ostsee © Viking Line
Viking Line Abp. hat jetzt eine Absichtserklärung mit der chinesischen Firma Xiamen Shipbuilding Industry Co. Ltd über die Bestellung eines Passagierschiffes vereinbart. Die neue Fähre soll auf der Route zwischen Schweden und Finnland fahren.
Im Frühjahr 2017 soll der endgültige Vertrag geschlossen und das Schiff im Frühjahr 2020 ausgeliefert werden. Die Gesamtinvestition beträgt rund 190 Millionen Euro. Die Absichtserklärung beinhaltet auch eine Option für ein weiteres Schiff.
Viking Lines neue Fähren mit LNG
Das neue Schiff ist als Gemeinschaftsprojekt geplant, bei dem eine Reihe von finnischen und anderen europäischen Ausrüstern kooperieren, unter anderem Deltamarin, Wartsilä sowie ABB Marine. Eingesetzt werden soll das neue Schiff auf der Route vom finnischen Turku über die Åland-Inseln nach Stockholm. Das auf 63.000 Bruttoregistertonnen ausgelegte Schiff mit einer Gesamtlänge von 218 Metern soll 2.800 Passagiere befördern können und über eine Ladekapazität von mehr als 1.500 Frachtmetern verfügen. Für das Innendesign wird Viking Line skandinavische Architekten engagieren.
„Wir planen, das Schiff mit einem modernen Flüssiggas-Antrieb auszustatten“, sagte Viking-Line-CEO Jan Hanses: „Mit der Viking Grace, dem weltweit ersten per Flüssiggas (LNG) angetriebenen großen Passagierschiff, haben wir ausgezeichnete Erfahrungen gemacht. Bei deren Planung wurde größter Wert auf Ökologie und Umweltverträglichkeit gelegt, auch dank innovativer energie-effizienter Technologien. Erst mehrjährige Planungsarbeit machte diesen Schiffsneubau möglich, der im Rahmen des EU-Programms ‘Motorways of the Seas’ entstand und mit Fördermitteln zum Ausbau der europäischen Verkehrsnetze (Connecting Europe Facility) unterstützt wurde, die in der Folge auch den Häfen von Turku und Stockholm zugute kamen.“
