125 Jahre Meeresforschung Helgoland

Blick in oder auf das Helgoländer Felswatt © Uwe Nettelmann / Helgoland Tourismus

Blick in oder auf das Helgoländer Felswatt
© Uwe Nettelmann / Helgoland Tourismus

Vor 125 Jahren wurde die Biologische Anstalt auf Helgoland gegründet, seit dem Jahr 1998 gehört sie zum Alfred-Wegener-Institut. Anlässlich dieses Jubiläums lädt das AWI Helgoland zu einem Tag der offenen Tür ein. 

Generationen von Wissenschaftlern forschen auf Helgoland und der Zweigstelle in List auf Sylt über die Ökologie der Küsten- und Schelfmeersysteme.

Was passiert mit Plastikmüll im Meer? Und was machen eigentlich Forschungstaucher? Besucher können sich am 19. Mai direkt mit Forschern und Servicepersonal austauschen. Kinder lernen während einer Rallye Spannendes über die Meeresforschung. Außerdem öffnen die Forschungsschiffe Heincke und Uthörn an diesem Tag ihre Luken für die Besucher.

Wann:
19.05.2017, 14:00 bis 18:00 Uhr

Wo und Was:
AWI Helgoland, Gebäude im Südhafen
Ökolabor, Ostkaje 1118 – Vorträge, Laborbesichtigungen, Führungen, Schülerlabor, Materialversand
Werkstattgebäude am Ökolabor – Wissenschaftliche Werkstätten, Vorstellung der Industriemechaniker-Ausbildung, Führungen durch die Haustechnik (um 14:30 und 16:30 Uhr)
Tauchzentrum (Am Binnenhafen 1117) – Wissenschaftliches Arbeiten unter Wasser
Preview Bluehouse Helgoland im alten Aquarium Helgoland, Kurpromenade – Einblicke für jedermann (15:00 – 18:00)

Die Forschungsschiffe Heincke und Uthörn liegen im Südhafen – Achtung: Open Ship nur 14:30 bis 17:30 Uhr

Download PDF Download Artikel als PDF