Tallink Silja bietet als erste Kreuzfahrtlinie MSC-zertifiziertes Seafood

Die Baltic Princess @ Tallink Silja
Fünf von Finnland aus verkehrende Schiffe aus der Flotte von Tallink Silja sind die weltweit ersten Kreuzfahrtschiffe, die eine MSC-Produktkettenzertifizierung für angebotene Meeresfrüchte erhalten.
Tallink Silja zählt zu den größten Reedereien für den Passagier- und Gütertransport in der Ostseeregion. Diese MSC-Zertifizierung unterstreicht den Einsatz für Nachhaltigkeit und der nachhaltigen Entwicklungsziele der UN, insbesondere von SDG 14, das zum Erhalt und der nachhaltigen Nutzung der Ozeane aufruft.
Meeresfrüchte aus nachhaltiger Fischerei bei Tallink Silja
Alle Kreuzfahrtschiffe von Tallink Silja, die zwischen Helsinki und Stockholm sowie zwischen Turku und Stockholm verkehren, die Silja Serenade, die Silja Symphony, die Baltic Princess und die Galaxy, sowie das Tallink-Kreuzfahrtschiff Silja Europa auf der Route Helsinki-Tallinn bieten ihren Kunden nun nachhaltige, MSC-zertifizierte Garnelen und Heringe an. Rund 160 Tonnen Garnelen und 22 Tonnen Hering werden auf den Kreuzfahrtschiffen serviert. Diese Zertifizierung stellt sicher, dass die Gäste in den Restaurants dieser Schiffe Meeresfrüchte genießen können, die aus nachhaltiger Fischerei stammen und vom Teller bis zum Ozean rückverfolgt werden können.
MSC-zertifizierte Fischereien werden laufend kontrolliert und müssen sich jährlichen Überwachungsaudits unterziehen. Außerdem werden sie alle fünf Jahre neu bewertet. Seit dem Jahr 2000 wurden von MSC-zertifizierten Fischereien mehr als 1.200 Verbesserungen bei den Fangpraktiken und dem Umweltmanagement eingeführt.
Das MSC-Umweltsiegel auf einem Meeresfrüchteprodukt bedeutet, dass:
- es aus Wildfang-Fischerei stammt, die nach dem wissenschaftlich fundierten Standard zu ökologisch nachhaltiger Fischerei des MSC unabhängig zertifiziert wurde.
- es vollständig bis zu einer nachhaltigen Quelle rückverfolgbar ist.
„Tallink Silja setzt daran, seine Waren aus nachhaltigen Quellen zu beziehen und seinen Kunden optimale Produkte zu bieten”, erklärt Marika Nöjd, Communications Director bei Tallink Silja in Finnland. „Das MSC-Zertifikat ist das weltweit anerkannteste Umweltzertifikat für nachhaltig gefangene Meeresfrüchte. Die auf unseren Schiffen erfolgte MSC-Produktkettenzertifizierung ist daher ein natürlicher Schritt auf unserem Weg hin zu mehr Nachhaltigkeit. In Zukunft möchten wir die MSC-Zertifizierung für alle unsere Schiffe erhalten, die auf der Ostsee verkehren.“
Marine Stewardship Council (MSC) ist eine internationale gemeinnützige Organisation. Unsere Vision ist es, dass die weltweiten Ozeane voller Leben sind und der Fischbestand für diese und für zukünftige Generationen geschützt wird. Unser Umweltsiegel- und Zertifizierungsprogramm würdigt und belohnt nachhaltige Fangpraktiken und hilft beim Aufbau eines nachhaltigeren Marktes für Meeresfrüchte.
Weitere Informationen unter www.msc.org
