MS PETER PAN wird verlängert und erhält neuen Wulstbug

Die Peter Pan ab Rostock-Warnemünde © Melanie Kiel
Die deutsch-schwedische Fährreederei TT-Line investiert in eine verbesserte Umweltbilanz. Zum Jahresbeginn 2018 wird die MS PETER PAN bei der Bremerhavener Werft German Dry Docks (GDD) um ca. 30 Meter und auf eine Gesamtlänge von ca. 220 Meter verlängert.
Die Fahrzeugkapazität erhöht sich damit auf 3.000 Lademeter. Nach erfolgtem Umbau wird das Schiff unverändert im TT-Line-Routennetzwerk eingesetzt.
Die unter schwedischer Flagge geführte MS Peter Pan gehört bereits jetzt dank ihres dieselelektrischen, strömungsgünstigen POD-Antriebs zu den umweltfreundlichsten Fährschiffen auf der Ostsee. Während des etwa zweimonatigen Werftaufenthaltes soll das Schiff zusätzlich einen neuen, strömungsoptimierten und treibstoffeffizienten Wulstbug erhalten.
Verbesserte Umweltbilanz bei TT-Line
TT-Line bietet damit künftig nicht nur zusätzliche Transportkapazität, sondern verbessert auch die Emissionsbilanz der umweltfreundlichen Flotte nochmals deutlich. Durch den neuen Wulstbug und die höhere Kapazität verringern sich die Emissionen pro transportierter Frachteinheit um bis zu 25 Prozent.
Weitere Infos unter
www.ttline.com/de/passage/an-bord/tt-line-schiffe/nils-holgersson–peter-pan/technik/
