Hapag-Lloyd Cruises feiert Baubeginn der HANSEATIC inspiration

Stahlschnitt der HANSEATIC inspiration am 05. Oktober 2017 © Hapag-Lloyd Cruises

Stahlschnitt der HANSEATIC inspiration am 05. Oktober 2017 © Hapag-Lloyd Cruises

Stahlschnitt des zweiten Neubaus von Hapag-Lloyd Cruises: Am 5. Oktober 2017 hat der Bau des zweiten Expeditionsschiffes begonnen. Karl J. Pojer, Vorsitzender der Geschäftsführung von Hapag-Lloyd Cruises, gab in der VARD Werft im rumänischen Tulcea das offizielle Startzeichen zum Bau.

Die beiden für 2019 geplanten Expeditionsschiffe sind eine Investition der TUI Group für die Hamburger Tochtergesellschaft. Der Touristikkonzern setzt im Rahmen der Wachstumsstrategie verstärkt auf eigene Hotels und Kreuzfahrtschiffe. Mit den Expeditionsneubauten HANSEATIC nature und HANSEATIC inspiration erweitert Hapag-Lloyd Cruises seine Flotte im Expeditionssegment.

Große Nachfrage für Expeditionskreuzfahrten

Im Rahmen der offiziellen Zeremonie in Tulcea übergab Tudorel Topa, Senior Vice President / Yard Director General Department VARD, der Geschäftsführung von Hapag-Lloyd Cruises symbolisch eine stählerne Schiffssilhouette der HANSEATIC inspiration.

Karl Pojer: „Die Nachfrage für Expeditionskreuzfahrten ist drei Mal so hoch wie das Angebot und mit unseren beiden Expeditions-Neubauten stellen wir uns ideal für die Zukunft auf. Hapag-Lloyd Cruises unterstreicht damit die Wachstumsstrategie der TUI Group im Bereich Kreuzfahrten.“

Den Auftrag für die beiden Expeditionsschiffe, die im Fünf-Sterne-Segment positioniert werden, erhielt die norwegische VARD Group, ein Beteiligungsunternehmen der italienischen Fincantieri-Werft. Am rumänischen Standort in Tulcea erfolgt der Bau des Schiffskörpers, bevor dieser dann in die VARD Langsten Werft in Norwegen überführt wird, wo der Innenausbau stattfindet.

Umwelttechnik für die HANSEATIC nature und HANSEATIC inspiration

HANSEATIC nature und HANSEATIC inspiration werden mit moderner Technik und Umwelttechnik ausgestattet und bieten Platz für je maximal 230, bzw. bei Antarktisreisen 199 Gäste. Mit der höchsten Eisklasse für Passagierschiffe PC6 werden sie in den polaren Regionen Arktis und Antarktis, aber auch in Warmwasser-Destinationen wie dem Amazonas und der Südsee eingesetzt. Die bordeigenen Zodiacs, teilweise mit umweltfreundlichem Elektroantrieb, machen Anlandungen in Expeditionsgebieten ohne Häfen möglich, für wassersportliche Aktivitäten gibt es eine Marina.

Informationen zu Hapag-Lloyd Cruises unter www.hl-cruises.de

Download PDF Download Artikel als PDF