Neue Umwelttechnik bei Kreuzfahrtschiffen

Die Norwegian Bliss bei der Meyer Werft © Michael Wessels

Die Norwegian Bliss bei der Meyer Werft © Michael Wessels

Meyer Werft und Neptun Werft sind weiter im Aufwind: Dank neuer Kreuzfahrt-Aufträge im Jahr 2017 waren die Auftragsbücher der Werften gut gefüllt. Nahezu alle großen Kreuzfahrtreedereien der Welt gehören derzeit zum Kundenkreis der Werft. Die Beschäftigung der Mitarbeiter ist damit bis 2023 gesichert.

Neue Umwelttechnik bei der Meyer Werft

Die Meyer Werft hat in diesem Jahr vor allem im Hinblick auf Umwelttechnik neue Technologie-Standards in der Branche gesetzt. Mit neuen Schiffen wie der AIDAnova konnte die Werft LNG als umweltfreundlichen Treibstoff der Zukunft für Kreuzfahrtschiffe am Markt einführen. Mit zwölf LNG-angetriebenen Schiffen im Auftragsbestand ist Meyer führend im Kreuzfahrtschiffbau. An der Brennstoffzellentechnologie und weiteren technischen Innovationen auf Passagierschiffen wird intensiv geforscht.

Die Papenburger Meyer Werft hat im Jahr 2017 die Kreuzfahrtschiffe Norwegian Joy (Norwegian Cruise Line) und World Dream (Dream Cruises) abgeliefert. Die Neptun Werft in Rostock-Warnemünde hat zwei Flusskreuzfahrtschiffe an Viking River Cruises übergeben.

„Mit weitreichenden Investitionen besonders im IT-Bereich, wird die Digitalisierung weiter voranschreiten“, so Geschäftsführer Tim Meyer. „Dafür suchen wir weitere Mitarbeiter und besonders IT-Spezialisten. Dank unserer Mitarbeiter und unserer Partner haben wir es auch in diesem Jahr geschafft, unsere Schiffe an zufriedene Kunden zu übergeben“, ergänzt Meyer.

Download PDF Download Artikel als PDF