Zwei neue RoPax-Schiffe für GNV-Fähren

Die La Suprema, eines der zwölf bestehenden Fährschiffe von GNV
© GNV
Das zur MSC Group gehörende Fährunternehmen GNV mit Sitz in Genua hat die Konstruktion zweier neuer Fährschiffe bekanntgegeben. Die neuen GNV-Fähren sind sowohl für den Passagier-, als auch für den Frachttransport vorgesehen. Sie werden im chinesischen Guangzhou als umweltfreundliche Schiffe der nächsten Generation, die auch mit Flüssigerdgas betrieben werden können, konstruiert. Die Lieferung des ersten Schiffs ist für 2020 geplant.
Umweltstandards der GNV-Fähren
Mit einer Kapazität von 3.765 Lademetern, einer Maximalgeschwindigkeit von 25 Knoten und 536 Kabinen werden die neuen Schiffe Platz für bis zu 2.500 Passagiere und Besatzungsmitglieder bieten. Annehmlichkeiten an Bord, darunter ein Restaurant, ein Selbstbedienungsrestaurant und ein Café, sorgen für ein angenehmes Reiseerlebnis. Die Konstruktion der beiden Neuzugänge von GNV erfolgt unter Einhaltung aller Umweltstandards der europäischen und internationalen Gesetzgebung.
„Diese wichtige Investition ist ein entscheidender Schritt im Rahmen der von GNV in Zusammenarbeit mit der MSC Group entwickelten Wachstumsstrategie. Damit führen wir den Weg der Innovation seit den legendären ‚weißen Schiffen‘, mit denen GNV neue Maßstäbe im Fährmarkt gesetzt hat, fort. Der Anstieg von Verkaufsvolumen und Umsatz in den letzten Jahren hat den Weg für einen weiteren Ausbau des Streckennetzes des Unternehmens geebnet: Mit diesen beiden neuen Schiffen können wir unseren Fracht- und Passagierkunden bestmöglichen Reiseservice mit robusten, effizienten und umweltfreundlichen Schiffen bieten“, so Matteo Catani, CEO von GNV.
