FRS Helgoline begrüßt den neuen Helgoland-Katamaran mit einem Johannes Oerding-Konzert

Erstmals Wasser unterm Kiel – Der Stapellauf des neuen Helgoland Katamarans ©FRS

Erstmals Wasser unterm Kiel – Der Stapellauf des neuen Helgoland Katamarans ©FRS

Johannes Oerding gibt am Samstag, den 16. Juni ein exklusives Konzert auf Helgoland. Mit diesem Event begrüßt die Flensburger Reederei FRS Helgoline ihren neuen Helgoland-Katamaran.

Dieser neue, noch größere und modernere Katamaran löst nach 15 Jahren im Helgolandverkehr und über 1,2 Mio. Fahrgästen den alten „Halunder Jet“ von Hamburg über Wedel und Cuxhaven nach Helgoland ab.

Konzertbesucher reisen mit dem neuen Katamaran von Hamburg (9.00 Uhr ab St. Pauli Landungsbrücken) und von Cuxhaven (11.15 Uhr ab Alte Liebe) gemeinsam mit Johannes Oerding an. Vor dem Einlass in die Nordseehalle um 15.30 Uhr bleibt zudem Zeit, die Insel zu erkunden. Das Konzert beginnt um 16.30 Uhr. Abends fahren der Musiker und seine Fans gemeinsam um 19.30 Uhr wieder zurück auf das Festland. Während des Konzerts in der Nordseehalle wird Johannes Oerding sein aktuelles Album präsentieren, welches im Frühjahr letzten Jahres erschienen und seit nun über 40 Wochen in den Charts platziert ist. Auch die bekannten Songs wie „Alles brennt“, „Kreise“ und „Hundert Leben“ werden zu hören sein. Das Album stieg direkt auf Platz 2 ein. Nach seiner sehr erfolgreichen Deutschlandtournee ist Johannes Oerding in diesem Jahr mit Peter Maffay auf Unplugged-Tour. Trotz zahlreicher Termine nimmt sich Johannes Oerding für seine Fans die Zeit für dieses kleine familiäre Konzert auf Helgoland am 16. Juni.

Die Kombikarte für das Konzert auf Helgoland inklusive An- und Abreise mit dem neuen Katamaran kann ab Dienstag, den 20. Februar ab 10 Uhr bei zahlreichen Vorverkaufsstellen der FRS Helgoline erworben werden. Mehr Informationen hierzu auf helgoline.de. Der Preis liegt ab Hamburg bei 89,- Euro und ab Cuxhaven bei 80,- Euro. Pauschalen inkl. An- und Abreise, Konzert und Hotelübernachtung bietet die Helgoländer Botschaft an. Reine Konzertkarten gibt es außerdem über die Kurverwaltung Helgoland und das Büro der FRS Helgoline auf Helgoland ab dem 1. März 2018. Das Konzert der FRS Helgoline wird unterstützt von der Gemeinde Helgoland und der Helgoländer Botschaft.

Der neue Helgoland Katamaran ersetzt den alten „Halunder Jet“, der Neubau ist noch größer und noch moderner. Ab der Saison 2018 wird er, mit einer Geschwindigkeit von bis zu 35 Knoten, zahlreiche Fahrgäste von Hamburg, Wedel und Cuxhaven nach Helgoland befördern. Der Neubau bietet bis zu 680 Passagieren Platz und erhöht somit die tägliche Kapazität auf der Linie Hamburg-Helgoland um 20%. Besonders dürfen sich die Fahrgäste auf außerordentlich großzügig gestaltete Freidecks freuen: Zahlreiche Sitzgelegenheiten unter freiem Himmel laden auf zwei Ebenen, dem Brücken- und dem Hauptdeck, zum Verweilen ein. Mit 228 qm bieten die Freideckflächen sechsmal so viel Platz wie auf dem alten „Halunder Jet“. Insbesondere vom Brückendeck können die Besucher die 360-Grad-Sicht in vollen Zügen genießen. Die Premium Class erhält sogar ihren eigenen VIP-Balkon.

Der beliebte „Halunder Jet“ hat sich im Oktober 2017 nach 15 erfolgreichen Jahren im Helgolandverkehr und über 1,2 Mio. beförderten Fahrgästen verabschiedet.

 

Weitere Infos unter neues-schiff-fuer-helgoland.de

Download PDF Download Artikel als PDF