Kreuzfahrtschiff Viking Sky am Ostseekai begrüßt

Viking Sky in Kiel © Stephen Gergs / PORT OF KIEL
Begleitet von den Wasserfontänen eines Hafenschleppers lief am frühen Dienstagmorgen das Kreuzfahrtschiff „Viking Sky“ zum Erstanlauf in die Förde ein.
Diese Premiere ist zugleich der neunte und in dieser Saison letzte Erstanlauf eines Kreuzfahrtschiffes in Kiel. PORT OF KIEL-Kreuzfahrtdirektorin Nicole Claus: „Die hohe Zahl der Erstanläufe unterstreicht, dass Kiel zusätzlich zu seiner Funktion als Basishafen auch als Ausgangspunkt für Tagesausflüge verstärkt angelaufen wird. Internationale Kreuzfahrtreisende entdecken das Urlaubsland Schleswig-Holstein mehr und mehr für sich.“
In diesem Jahr wurde Kiel bereits von den Reedereien Cunard, Fred. Olsen, HAL, Ponant, Pullmantur, P&O und Saga während laufender Kreuzfahrten besucht. Das Angebot für die gut 900 meist englischsprachigen Reisenden der „Viking Sky“ reicht dabei von Stadtführungen in Kiel und der Hansestadt Lübeck über Panoramafahrten in die Holsteinische Schweiz bis hin zu Exkursionen ins Seebad Laboe.
Während die Passagiere Landausflüge unternahmen, hieß der Hafenbetriebsleiter des PORT OF KIEL, Jörg Demuth, Kapitän Robert Bamberg herzlich in Kiel willkommen und überreichte im Rahmen eines Bordempfangs die traditionelle Erstanlaufplakette: „Wir freuen uns sehr, dass Viking Ocean Cruises unseren Hafen in der Routenplanung berücksichtigt. Die touristische Destination Schleswig-Holstein und die Landeshauptstadt Kiel haben viel zu bieten und freuen sich auf ihren Besuch.“ Die „Viking Sky“ befindet sich auf einer 11-tägigen Skandinavien-Reise, die am 25. September in der dänischen Hauptstadt Kopenhagen begann. Die Route führte zunächst über Göteborg, Oslo und Skagen, bevor das Schiff via Fredericia die Kieler Förde erreichte.
Drei Anläufe der Viking Sky 2019
Die Viking Sky hat eine Länge von 228 Metern, ist mit 47.800 BRZ vermessen und wurde im vergangenen Jahr in Dienst gestellt. Viking Ocean Cruises zählt neben dem spanischen Anbieter Pullmantur Cruises zu den Neukunden, die Kiel in diesem Jahr erstmals anlaufen. Zusätzlich zur „Viking Sky“ konnte Kiel in diesem Jahr bereits das Schwesterschiff, die „Viking Sun“, am Ostseekai begrüßen. Im kommenden Jahr sind drei Kiel-Anläufe der Reederei geplant. Die Viking Sky wird dann erstmals am 27. März wieder am Ostseekai festmachen.
Die SEEHAFEN KIEL GmbH & Co. KG betreibt den Kieler Handelshafen im öffentlichen Auftrag der Landeshauptstadt Kiel, deren 100%-ige Tochter sie ist. In unmittelbarer Innenstadtlage verfügt Kiel am Ostseekai, Norwegenkai und Schwedenkai über insgesamt drei moderne Passagierterminals. Darüber hinaus können Kreuzfahrtschiffe auch am Liegeplatz Nr. 1 des Ostuferhafens anlegen. In der Saison 2018 erwartet Kiel 166 Anläufe von 33 verschiedenen Kreuzfahrtschiffen. Bis Saisonende am 28. Oktober werden voraussichtlich 600.000 Kreuzfahrtpassagiere an oder von Bord gehen.
