Tallink Silja: Kiellegung der LNG-Schnellfähre „Megastar“
Am 9. Februar 2016 wurde im Rahmen einer feierlichen Zeremonie mit der Montage des Schiffsrumpfes von Tallinks „Megastar“ begonnen.
Nach ihrer Fertigstellung wird die Schnellfähre nachhaltigkeit in der Ostsee unterwegs sein. Neben ihrem umweltfreundlichen LNG-Antrieb wird die „Megastar“ über einen revolutionären Rumpf verfügen, der extra von Meyer Turku entwickelt wurde. Durch ihn wird der Wasserwiderstand geringer, was das Navigieren durch in den Wintermonaten eisige Gewässer deutlich erleichtert.
An der Zeremonie der Kiellegung nahmen mehr als 100 Gäste von Meyer Turku, Tallink Silja und der Klassifikationsgesellschaft Bureau Veritas teil. Unter den Kiel des Schiffes wurden Glücksmünzen gelegt. Diese werden später an Bord des Schiffes als Glücksbringer aufbewahrt.
Jan Meyer, CEO von Meyer Turku, ist mit dem Beginn der Montage des Schiffsrumpfes der „Megastar“ sehr zufrieden. „Die Schnellfähre von Tallink haben wir ein Jahr lang in guter Zusammenarbeit mit dem Schiffseigner konzipiert um unseren „LNG-Antrieb der nächsten Generation“ um eine neue Bauweise für die öffentlichen Bereiche besonders herauszustellen. Daneben haben wir Teile für das Schiff vorproduziert. Im Schiffsbau ist eine ständige Weiterentwicklung die Norm und es ist sehr wenig Platz für Tradition. Dennoch gibt es die speziellen Momente im Schiffsbau, die es verdienen innezuhalten und auf unsere Arbeit zurückzublicken. Heute beginnen wir mit der Montage der vorgefertigten Teile. Das Schiff beginnt, wie ein Schiff auszusehen“, so Jan Meyer.
Janek Stalmeister, CEO der AS Tallink Grupp, fügte hinzu, dass obwohl das Unternehmen über eine langjährige Erfahrung mit Schiffsneubauten verfüge, jedes neue Schiff einzigartig sei. Das mache den Prozess weiterhin sehr spannend. „Da dies unser erstes LNG-betriebenes Schiff mit Verbesserungen in so vielen Bereichen ist, feiern wir jeden Schritt, der uns näher zu seiner Auslieferung im kommenden Jahr bringt. Wir können es kaum erwarten, dieses prächtige Schiff unseren Passagieren vorzustellen“, sagte Stalmeister.
Die „Megastar“ wird 212 Meter lang sein, Platz für insgesamt 2.800 Passagiere bieten und ihren Betrieb auf der Route Tallinn-Helsinki aufnehmen. Sie wird Anfang 2017 startklar sein. Die „Megastar“ wird mit LNG betrieben werden, jedoch auch mit Schiffsdiesel (MGO) fahren können. Sie wird 49.000 BRT groß sein und eine Betriebsgeschwindigkeit von 27 Knoten haben. Die „Megastar“ wird die neuen und strengeren Emissionsvorschriften für ECAs (Emission Control Areas) erfüllen, zu denen auch die Ostsee zählt.
Über Meyer Turku Oy
Meyer Turku Oy beschäftigt 1.500 Personen und hat sich auf den Bau hochkomplexer, innovativer und umweltfreundlicher Kreuzfahrtschiffe, Auto/Personen-Fähren und Spezialschiffe spezialisiert. Zusammen mit ihren beiden Schwesterwerften in Deutschland, der Meyer Werft in Papenburg und der Neptun Werft in Rostock, ist Meyer Turku eine der weltweit führenden Werften für Kreuzfahrtschiffe. Die erfolgreiche Schiffbautradition in Turku besteht seit 1737. Das Unternehmen baut derzeit Kreuzfahrtschiffe für TUI Cruises und eine Schnellfähre für Tallink. Außerdem wird das Unternehmen zwei Kreuzfahrtschiffe für Costa Crociere bauen.
Weitere Infos zu Tallink Silja und Buchung unter www.tallinksilja.de
