Carnival Cruise Line setzt auf Flüssigerdgas LNG

Die Carnival Vista © Carnival Cruise Lines

Die Carnival Vista © Carnival Cruise Lines

Carnival Cruise Line treibt die Planungen für die ersten ausschließlich mit LNG betriebenen Schiffe der Flotte weiter voran.

So unterzeichnete die Reederei jetzt mit dem Öl- und Erdgasunternehmen Shell ein Abkommen über die Belieferung zweier Neubauten mit LNG (liquefied natural gas). Die noch namenlosen Cruiser mit einer Kapazität von jeweils 5.200 Passagieren sollen 2020 bzw. 2022 in Dienst gehen und in Nordamerika stationiert werden.

LNG reduziert Schadstoffbelastung auf See

Dank des durchgängigen Einsatzes von LNG reduziert sich die Schadstoffbelastung auf See sowie beim Aufenthalt in Häfen signifikant. Um die Belieferung mit dem umweltverträglicheren Kraftstoff jederzeit sicherzustellen, plant Shell den Bau einer seegängigen Bunker Barge, um entlang der südlichen Ostküste der USA Schiffe mit LNG zu betanken. Es ist das erste Projekt dieser Art in den Vereinigten Staaten.

Mit 26 Schiffen und jährlich knapp fünf Mio. Passagieren ist Carnival Cruise Line eine der zwei größten Kreuzfahrt-Reedereien weltweit. Jüngstes Flottenmitglied ist die Carnival Vista, die im Mai 2016 ihre Jungfernfahrt absolvierte. Im April 2018 wird mit der Carnival Horizon ein weiterer Neubau zur Flotte stoßen, dem Ende 2019 erneut ein Schiff der Vista-Klasse folgen wird. Für 2020 und 2022 ist die Indienststellung von zwei weiteren Kreuzern geplant, die mit Flüssigerdgas (LNG) betrieben werden.

Download PDF Download Artikel als PDF