Cruise Center Steinwerder: Knapp 60.000 Passagiere im ersten Monat

Das Cruise Center Steinwerder  © Melanie Kiel

Das Cruise Center Steinwerder © Melanie Kiel

Positive Bilanz der ersten 30 Tage: 58.786 Passagiere in 11 Schiffsanläufen – das ist die Bilanz des ersten Monats am neuen Cruise Center Steinwerder.

Die Hälfte der Gäste kommt aus Deutschland, die andere Hälfte aus 60 weiteren Nationen. „Wir sind mit der Startphase sehr zufrieden. Das Team funktioniert hervorragend, die Zusammenarbeit mit den Reedern, den Abfertigern, Port Agents etc. läuft einwandfrei und wir haben eine gute Basis für die kommenden Monate geschaffen,“ so Sacha Rougier, Geschäftsführerin der Betreibergesellschaft Cruise Gate Hamburg GmbH (CGH).

Nach der erfolgreichen Inbetriebnahme des Terminals wird die CGH nun den Dialog mit den Kreuzfahrtreedern weiter ausbauen. Erklärte Ziele sind dabei, bestehende Allianzen zu stärken und neue Reedereien für den Standort Hamburg zu begeistern. Aktuell führt das Unternehmen Gespräche mit potentiellen Kunden aus Deutschland, Spanien und den Vereinigten Staaten. Parallel bereitet die CGH die Übernahme der Cruise Center Altona und HafenCity (Anfang 2016) vor und schafft damit die finalen Rahmenbedingungen für die Abfertigung der Kreuzfahrtschiffe.

Entwicklungen am Cruise Center Steinwerder

Aktuell wird am neuen Kreuzfahrtterminal an einem Pilotprojekt zur umweltfreundlichen Versorgung der Schiffe im Hafen gearbeitet. Dieses sieht ein System mit einem Tankwagen vor, der das Schiff mit Gas versorgt – Gas, das direkt im Schiff zu Strom verbrannt wird. Das System mit dem Tankwagen befindet sich noch im Genehmigungsprozess und soll erstmals mit der AIDAprima ab 2016 genutzt werden. Auch das Terminal an sich soll grüner werden: Gerade werden Lösungen entwickelt, um das Gebäude mit grünem Strom zu versorgen.

Im Hinblick auf die Erreichbarkeit punktet aktuell das neuen Cruise Center Steinwerder mit ausgebauten Straßenanbindungen und 1.500 Stellplätzen. Weitere Maßnahmen zur Optimierung der Verkehrsanbindungen sind ebenfalls angedacht. Die CGH führt Gespräche mit der Hochbahn, um das Terminal in das Busnetz des HVV aufzunehmen. Parallel dazu diskutiert man mit der HADAG und Barkassenunternehmen, um eine Linie von den Landungsbrücken zu dem am Terminal gebauten Anleger einzurichten.

Die Cruise Gate Hamburg GmbH wurde am 12. September 2014 als Joint-Venture zwischen der Hamburg Port Authority AöR (HPA) und der Flughafen Hamburg GmbH (FHG) gegründet. Die HPA hält 51 Prozent der Anteile an der CGH, die FHG 49 Prozent.

Download PDF Download Artikel als PDF