Gotland – die Perle der Ostsee

TT-Line ab Rostock-Warnemünde © Melanie Kiel
Für die Schweden gehört sie schon längst zu den schönsten Reisezielen, für alle anderen ist die Ostseeinsel ein Geheimtipp: Gotland. Dabei ist sie voll von „smultronställen“ (Schwedisch für: besonders schöne Plätze) und hält viele Überraschungen parat. Zum Beispiel Wein und Orchideen, die dank des milden Klimas wunderbar gedeihen, oder Skandinaviens größtes Mittelalterfest.
Die Tourismuskampagne „Das Beste an Schweden“ der Fährreederei TT-Line und des Ferienhausanbieters NOVASOL stellt die spannendsten Hotspots auf Gotland vor:
Visby – Mittelalterwoche im August
Jedes Jahr im August pilgern 40.000 Besucher nach Gotland in die mittelalterliche Hauptstadt Visby, um eine Woche lang in eine vergangene Welt einzutauchen. Als Bettler, Ritter, Mönch oder Marketenderin verkleidet freuen sie sich über 500 Programmpunkte, zum Beispiel die Nachstellung der berühmten Schlacht von Visby, die 1361 zwischen Dänen und Gotländern stattfand. Außerdem Feuershows, Märkte, Konzerte, Straßentheater, Märchenerzähler und vieles mehr. Das bunte Programm und die Begeisterung der tausenden Fans haben die „medeltidsveckan“ auf Gotland zum größten Mittelalterfest Skandinaviens gemacht. Der Ort für das Event könnte nicht passender sein, schließlich ist die alte Hansestadt Visby mit ihrer trutzigen Stadtmauer, den imposanten Kaufmannshäusern und malerischen Kirchenruinen UNESCO-Weltkulturerbe und geradezu prädestiniert für eine Zeitreise ins Mittelalter.
Raukar – bizarre Kerle aus Kalkstein
Dass die Insel Gotland zum größten Teil aus Kalkstein besteht, sieht man besonders beeindruckend an der weithin sichtbaren, weißen Stadtmauer von Visby. Aber noch spektakulärer an den Raukar an Gotlands Stränden: Das sind teils über zehn Meter hohe, oft bizarre Kalksteinsäulen, die über Jahrtausende von Meer und Wetter geformt wurden. Besonders beeindruckend sind die Raukar auf der Insel Fårö im Norden Gotlands. Auf einer Küstenstrecke von dreieinhalb Kilometern stehen hier hunderte Säulen und Gebilde, unter anderem der sogenannte „Hund“. Den höchsten Rauk, den 27 Meter hohen „Jungfrun“, kann man am Strand von Lickershamn im Nordwesten Gotlands bestaunen.
Das milde Klima und der kalkhaltige Boden lassen auf Gotland Schätze gedeihen, die für schwedische Gefilde recht ungewöhnlich sind: von Wein und Orchideen über Pfirsiche und Aprikosen bis hin zu Mandeln und Trüffeln. Die edlen Zutaten werden unter anderem in 17 der besten Restaurants Schwedens (laut Restaurantführer White Guide) zubereitet – die meisten Gourmet-Lokale liegen in der Inselhauptstadt Visby. Nach einem raffinierten Essen genießen Besucher die herrliche Pracht der Orchideenwiesen oder die berühmten Rosenstöcke von Visby, statten dem nördlichsten Weingut der Welt Gute Vingård einen Besuch ab oder fahren zu einem der zahlreichen Hofläden, um Mitbringsel und Delikatessen zu shoppen.
Die Anreise nach Schweden erfolgt mit TT-Line-Schiffen, die von Travemünde, Rostock oder Świnoujście (Polen) aus das südschwedische Trelleborg ansteuern. Gewohnt wird im typisch schwedischen Ferienhaus, von dem aus man die Highlights Gotlands entdeckt.
Weitere Schweden-Reisetipps von TT-Line und NOVASOL unter das-beste-an-schweden.de
