Meyer Werft erhält Auftrag für ein weiteres AIDA Cruises Schiff

Ansicht des neuen Helios-Klasse-Schiffs von AIDA © Meyer Werft

Ansicht des neuen Helios-Klasse-Schiffs von AIDA © Meyer Werft

AIDA Cruises hat ein weiteres Schiff bei der Meyer Werft bestellt. Die Werft und die Reederei haben jetzt den Vertrag für ein drittes Kreuzfahrtschiff unterzeichnet. Alle drei neuen AIDA-Schiffe werden mit dem Brennstoff LNG betrieben. Das erste Schiff für AIDA wird im Herbst 2018 fertiggestellt, das zweite folgt im Jahr 2021 und das dritte 2023.

Das zehnte AIDA Cruises Schiff der Meyer Werft

„Mit diesem Auftrag bauen wir bereits das zehnte Schiff für AIDA in Papenburg. Das unterstreicht die langfristige Partnerschaft zwischen der Carnival Corporation und der Meyer Werft. Die drei Schiffe dieser Generation sind mit der neuesten Technologie ausgestattet, die auf Nachhaltigkeit und Energieeffizienz ausgerichtet ist“, so Tim Meyer, Geschäftsführer der Meyer Werft.

Das neue AIDA Cruises Schiff wird über 180.000 BRZ groß sein und eine Kapazität von etwa 2.700 Kabinen haben. Im Rahmen des Green Cruising-Konzepts gehört es zu den ersten Kreuzfahrtschiffen, die zu 100 Prozent mit LNG betrieben werden und dadurch besonders umweltfreundlich sind.

Die jeweiligen sogenannten Maschinenraummodule für die drei Schiffe liefert die Rostocker Neptun Werft. Diese Module beinhalten den gesamten Maschinenraum der jeweiligen Schiffe, die LNG-Tanks sowie alle maschinenbaulichen Systeme und Ausrüstungselemente.

Weiterentwicklung der Meyer Werft

Das Auftragsbuch der Meyer Werft reicht mit 14 Schiffen im Auftragsbestand bis in das Jahr 2023. Eine solch langfristige Perspektive erfordert stetig eine hohe Anpassungsfähigkeit und Weiterentwicklung der Werft. Pro Jahr investiert das Unternehmen zwischen 50 bis 80 Mio. Euro, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Das Unternehmen sucht aktuell vor allem im Bereich der IT weitere Spezialisten.

Download PDF Download Artikel als PDF