Mit der ALEXANDER von HUMBOLDT II 2019 nach Russland, Finnland und Griechenland

Die Alexander von Humboldt fährt unter grünen Segeln © Melanie Kiel

Die Alexander von Humboldt fährt unter grünen Segeln © Melanie Kiel

Auf zu neuen Ufern heißt’s mit dem neuen Törnplan der ALEXANDER von HUMBOLDT II für die Saison 2018/19.

„Unsere Trainees, aber auch die ehrenamtliche Stammbesatzung der ALEX-2 haben uns zahlreiche Anregungen aufgeschrieben und die haben wir weitestmöglich berücksichtigt“, erklärt Vorstandssprecher Jürgen Hinrichs von der Deutschen Stiftung Sail Training (DSST), die den Dreimaster betreibt.

Zu den Revierwünschen, die nun in Erfüllung gehen, zählen die nördliche Ostsee mit den russischen Häfen St. Petersburg und Kaliningrad sowie Pori (Finnland), aber auch das griechische Lavrion. „Auf dem Weg dorthin wollen wir durch den Kanal von Korinth fahren“, freut sich Hinrichs auf eine spektakuläre Passage – der über sechs Kilometer lange Kanal ist nur 24 Meter breit, schneidet sich aber bis zu 80 Meter tief in die Felsen.

Neues und Altbewährtes im Törnplan der ALEXANDER von HUMBOLDT II

Neben dem Neuen findet sich auch Altbewährtes im Törnplan, beispielsweise das Winterrevier der Kanarischen Inseln oder der Hamburger Hafengeburtstag im Mai. „Mit vielen Tagestörns von deutschen Häfen aus reagieren wir auf entsprechende Nachfrage“, erläutert Jürgen Hinrichs und ergänzt: „Schon so mancher Tagesgast kam bald als Mitsegler für eine längere Reise wieder an Bord. Somit sind die mehrstündigen Ausfahrten ein tolles Mittel, um für unseren Stiftungszweck zu werben: die gründliche Vermittlung traditioneller Seemannschaft.“

Zum Altbewährten zählen auch die von Sail Training International (STI) organisierten Tall Ships Races. Natürlich ändern sich die angelaufenen Häfen jedes Jahr – 2019 sind es Aalborg (Dänemark), Fredrikstad und Bergen (beide Norwegen). Als weitere Highlights im neuen ALEX-2-Törnplan hat DSST-Vorstand Hinrichs die pulsierenden Hafenstädte Dublin, Liverpool und Bilbao identifiziert. „Jedes dieser Ziele wäre für sich schon eine Reise wert – warum also nicht vor oder nach dem Segeltörn ein paar Tage dran hängen?“ sagt Jürgens.

Als Trainee an Bord den Schiffsbetrieb kennenlernen

Die ALEXANDER von HUMBOLDT II ist seit 2011 im Sail-Training-Einsatz und hat seitdem über 143.000 Seemeilen (rund 265.000 Kilometer) zurückgelegt. Die gemeinnützige Deutsche Stiftung Sail Training verfolgt mit der ALEX-2, wie schon mit ihrer Vorgängerin, das Ziel, allen Interessierten die Kenntnisse und Werte traditioneller Seemannschaft auf hoher See nahe zu bringen. Wer als Trainee an Bord kommt, wird Teil der Besatzung und lernt den Schiffsbetrieb kennen: Die ehrenamtliche Stammcrew weist alle Neulinge ins Segelsetzen, Ruder und Ausguck gehen ein. Wer möchte, darf sogar einen Ausflug in die Takelage unternehmen und sich das Schiff von oben anschauen. Mitsegeln können auf der ALEXANDER von HUMBOLDT II alle Interessierten ab 14 Jahren, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Weitere Infos zu den Reisen der ALEXANDER von HUMBOLDT II unter www.alex-2.de

Download PDF Download Artikel als PDF