Technik-Trends der CeBIT auf smarten Kreuzfahrtschiffen
Was es so alles Neues gibt an technischen Trends zeigt die Technologie-Messe CeBIT. Intelligente Kreuzfahrtschiffe wie die Quantum of the Seas, Anthem of the Seas und Ovation of the Seas von Royal Caribbean International gehen diese Trends mit.
An Bord der sogenannten Smart Ships können Gäste heute schon Technologie-Innovationen bestaunen. Dazu zählen:
- Roboter-Bartender arbeiten in der Bionic Bar
In der Bionic Bar sind die Android-Bartender an der Arbeit. Einfach den Wunschdrink über ein Tablet bestellen und schon legen b10 und n1c los. Die Roboter mixen Caipirinhas und schütteln Martinis – zur Erheiterung der staunenden Gäste.
- Roboscreens tanzen und twisten
Roboter steuern an Bord auch den mehrstöckigen Entertainment-Bereich Two70°. Während der Shows swingen die sechs Roboscreens – 100-Zoll-LED-Bildschirme – nach oben, tanzen und twisten einzeln oder verbinden sich zu einem Ganzen. Die tanzenden Screens haben eine beeindruckende Auflösung von 12.000 Pixeln (12k-Technologie).
- Virtuelle Balkone in den Innenkabinen
Gäste in den Innenkabinen haben nun dank virtueller Balkone stets einen Blick nach draußen. So ist auch in der Innenkabine sofort zu sehen, wie das Wetter ist, welche Kleidung dementsprechend die beste ist oder – bei Kreuzfahrten in Übersee mit Jetlag-Risiko – ob es Tag oder Nacht ist. Die Bilder werden in Echtzeit von Red-Epic Kameras auf deckenhohe Screens projiziert.
- Schnelleres Internet als an Land
Für nie dagewesene Internet-Geschwindigkeiten nutzen die beiden Schiffe vom Technologie-Partner O3b eingesetzte Satelliten. Mit Geschwindigkeiten, die schnellen Breitband-Verbindungen an Land entsprechen, können die Gäste rund um die Uhr online gehen – egal welches Gerät sie an Bord mitbringen. Sie können Videos streamen, Emails checken, Bilder auf Social Media-Kanälen teilen und über Video-Telefondienste kommunizieren – sogar mitten auf dem Meer.
- Xbox spielen – gegen Freunde auf der ganzen Welt
Im größten überdachten Sport- und Unterhaltungskomplex Seaplex gibt es unter anderem einen Bereich, in dem Gäste jeden Alters bei vielen Xbox-Spielen sich mit Freunden auf der ganzen Welt messen können.
- Smarter Check-In: Vom Pier auf das Schiff in Rekordzeit
Ein Urlaub mit den Schiffen der Quantum Klasse beginnt zuhause. Am heimischen PC rufen die Gäste ihre Boarding-Dokumente online ab, laden ihr ID-Foto hoch und erhalten digital die Boarding-Bestätigung. Am Kreuzfahrt-Terminal erreichen sie das Schiff in nur zehn Minuten – ohne Formulare-Ausfüllen und Warteschlangen.
- Internet der Dinge mit RFID-Technologie: Gepäck in Echtzeit tracken
RFID-Technologie (Radio-Frequenz-Identifikation) beschleunigt den Boarding-Prozess weiter. Ein Tag an den Koffern lässt die Gäste in Echtzeit über ihr Smartphone wissen, an welcher Station auf dem Weg zur Kabine sich ihr Gepäck gerade befindet. So können Gäste die Zeit bereits dem eigentlichen Zweck Ihrer Reise widmen: sich zu entspannen.
- Smarter Concierge: Mit der Fingerspitze den Aufenthalt an Bord managen
Radio-Frequenz-Identifizierung spielt auch bei den erstmalig eingesetzten WOW-Armbändern eine Rolle. Das Band dient als Kabinenschlüssel und Zahlungsmittel an Bord.
- Apps um den Aufenthalt an Bord zu managen
Zwei Apps helfen ebenfalls, die zahlreichen Möglichkeiten an Bord zu managen. Der Cruise Planner informiert über die Restaurants, Landausflüge, Wellness-Behandlungen und ermöglicht es, gleich zu buchen – und dies schon von zuhause aus. Mit der Royal iQ – verfügbar als Download-App oder an iQ-Stationen auf dem Schiff –, steuern die Gäste viele Details ihrer Kreuzfahrt. So gibt es einen Kalender, der auf einen Blick das persönliche Programm anzeigt. Per Telefon- und SMS-Funktionen bleiben sie miteinander oder mit zuhause in Kontakt.
Die technologischen Neuerungen der Quantum Klasse werden sukzessive auch auf den anderen Schiffen der Flotte umgesetzt.
