Touristikbranche tagte auf der Costa neoRomantica

Die Touristikbranche tagte auf der Costa neoRomantica  © Costa Kreuzfahrten

Die Touristikbranche tagte auf der Costa neoRomantica © Costa Kreuzfahrten

Der „Norddeutsche Tourismustag“ fand an Bord der Costa neoRomantica in Hamburg statt. Im Rahmen der Hamburg Cruise Days diskutierten auf der Veranstaltung über 100 Vertreter von Tourismusorganisationen sowie Tourismuspolitiker über die vielfältigen Chancen für den Tourismusstandort Norddeutschland durch die Hamburger Olympia-Bewerbung.

Das Motto: „Gold für Norddeutschland! – Olympische Perspektiven für das norddeutsche Auslandsmarketing“. Nach einer Einführung von Dietrich von Albedyll, Hamburgs Touristikchef und Vorsitzender des DKL, führte Hans-Jörg Schmidt-Trenz, Hauptgeschäftsführer der Handelskammer Hamburg durch die Podiumsdiskussion „Wie kann der Norden die ‚Olympischen Tourismusperspektiven‘ optimal nutzen?“.

Costa Crociere begrüßt diese Initiative sehr: „Costa, als größtes Kreuzfahrtunternehmen in Europa, bringt jährlich mehrere zehntausend internationale Kreuzfahrtgäste in die norddeutschen Hafenstädte Hamburg, Kiel und Warnemünde. Wir befürworten immer wieder neue Ansätze und Initiativen, die diese Region für unsere Gäste noch attraktiver machen“, kommentierte Hansjörg Kunze, Vice President Communications, die Veranstaltung.

Am Abend lief die Costa neoRomantica zu ihrer letzten Fahrt der Saison aus Hamburg aus. Vom Lichtkünstler Michael Batz illuminiert, fuhr das Schiff als Teil des Kunstwerkes „Blue Port Hamburg“ die Elbe hinab. Pünktlich zum großen Costa Kreuzfahrten Feuerwerk lag die Costa neoRomantica um 22:15 Uhr vor den Landungsbrücken, um anschließend ihre Reise ins westliche Mittelmeer anzutreten.

Download PDF Download Artikel als PDF