TT-Line: 25 Jahre Rostock-Trelleborg

Die Huckleberry Finn © TT-Line

Die Huckleberry Finn © TT-Line

Das weltgrößte Trabi-Treffen vor 25 Jahren an Bord wurde zum Startschuss für TT-Line: Am 9. Januar 1992 knatterten im Rostocker Hafen 266 pastellbunte Trabis an Bord der M/S „Marco Polo“. Es war ihre erste Fahrt für den Fährdienst TR-Line, wie das Unternehmen damals noch hieß.

Gab es im Jahr 1992 täglich drei Abfahrten, so haben sich diese mittlerweile auf bis zu sechs je Strecke verdoppelt. Aus den anfangs zwei Fähren im Rostock-Trelleborg-Verkehr wurden inzwischen fünf. Die TT-Line-Fähren Tom Sawyer, Huckleberry Finn, Peter Pan, Nils Holgersson und Robin Hood bieten heute eine Passagier-Kapazität von insgesamt bis zu 2.700 Plätzen und fassen rund 3.000 Pkw­.

Küstentörns mit TT-Line

Seit 1996 betreibt TT-Line die Fährlinien von Rostock aus in alleiniger Verantwortung, nachdem der einstige Mitgesellschafter DSR seine Anteile zurückgegeben hatte. Neben der Route Rostock-Trelleborg gibt es seit 2015 auch Verbindungen zwischen Rostock und Travemünde. Die sogenannten „Küstentörns“ auf den Fähren Peter Pan und Nils Holgersson dauern knapp vier Stunden und sind schon ab 34,90 Euro buchbar – für fünf Personen inklusive Pkw.

Die Überfahrt nach Schweden dauert von Rostock aus etwa sechs Stunden und kostet inklusive Pkw ab 43 Euro, hin und zurück ab 76 Euro.

„Im Ostseeraum hat sich Rostock zu einem der wachstumsstärksten Häfen entwickelt, woran auch die Erfolgsgeschichte von TT-Line einen signifikanten Anteil hat“, sagte Geschäftsführer Bernhard Johannes Termühlen anlässlich des 25. Jubiläums. „TT-Line konnte dabei im Rostock Verkehr insbesondere in den vergangenen Jahren bei der Anzahl der beförderten Passagiere konstant zulegen.“

Mit sechs Schiffen nach Trelleborg

Heute befördert TT-Line mit sechs Schiffen auf den Routen Rostock-Trelleborg, Travemünde-Trelleborg und Świnoujście-Trelleborg rund 900.000 Fahrgäste, 180.000 Autos und 400.000 Frachteinheiten pro Jahr an.

Weitere Infos und Buchungen unter der Tel. 04502-801 81 oder im Internet unter www.ttline.com

Download PDF Download Artikel als PDF