Unbekanntes Schweden mit TT-Line entdecken
Sagenumwobene Höhlen, nordischer Weinbau oder gelebte Tradition – jede Menge Geheimtipps warten abseits touristischer Trampelpfade darauf, entdeckt zu werden.
TT-Line, dessen Schiffe bis zu 17 Mal täglich Deutschland und Polen mit Südschweden verbinden, hat einige ungewöhnliche Reisetipps.
Auf ins moderne Mittelalter
In Hjärup in der Nähe von Malmö, etwa 40 Autominuten vom TT-Line-Anlegehafen Trelleborg entfernt, liegt die pittoreske Siedlung Jakriborg mit Stadtmauer, kleinen verwinkelten Kopfsteinpflaster-Gassen und bunten Fachwerkhäusern. Was auf den ersten Blick aussieht wie ein mittelalterlicher Marktflecken, ist in Wirklichkeit ein brandneues Bauprojekt zweier Brüder, die 1997 eine Alternative zu den gleichförmigen Großstädten schaffen wollten. Ein Besuch des idyllischen Jakriborg lohnt sich, vor allem zum Weihnachtsmarkt mit Rittern und Gauklern, oder zum Oldtimerrennen im Mai.
Schwedischer Wein
Unglaublich, aber in Schweden wird Wein angebaut! Und das sogar sehr erfolgreich. In Skåne kann man sich selbst davon überzeugen, zum Beispiel auf dem Hof Hällåkra Vingård, nur 20 Minuten von Trelleborg entfernt. In naturschöner Hügellandschaft, geschützt zwischen Buchenwäldern und wärmenden Seen, werden hier unter anderem die Pinot Noir- oder Pinot Gris-Rebe angebaut und gekeltert. In den Sommermonaten sind Besucher herzlich willkommen zu Weinproben oder Führungen durch die „Weinhügel“ und Produktion.
Abenteuer unter der Erde
Knapp zwölf Meter unter der Erde eröffnet sich Besuchern in der Tykarpsgrotte (ca. zwei Autostunden von Trelleborg) eine magische Welt aus Labyrinthen und Säulenhallen, die jahrhundertelang von Menschenhand geschaffen wurden. In dem alten Kalk-Tagebau wurden einige Szenen des Ronja Räubertochter-Films gedreht, und Schweden-Urlauber können bei geführten Touren in die sagenhafte, 10.000 Quadratmeter große Höhlenwelt eintauchen. Ebenfalls spannend und dazu von der Natur geformt, sind die verwunschenen Höhlen von Kullaberg, einem Naturschutzgebiet im Nordwesten Skånes, das man in knapp 90 Minuten von Trelleborg aus erreicht. Ob mit Guide oder GPS – eine Tour zu den Grotten in den steilen Felsen direkt am Meer ist ein großes Abenteuer.
Meet the locals – für noch mehr Insidertipps
Weitere Geheimtipps bekommt man direkt von den Schweden, beispielsweise bei einem gemeinsamen Abendessen. Um Urlauber und Einheimische zusammenzubringen, wurde im südschwedischen Skåne mit dem Programm „A Slice of Swedish Hospitality“ ein Netzwerk gastfreundlicher Schweden ins Leben gerufen, die Reisende zum Dinner bei sich zu Hause einladen. Man sitzt gemütlich beim leckeren Zwei-Gänge-Essen zusammen und erfährt nebenbei viel mehr über schwedische Kultur und Traditionen sowie Sehenswürdigkeiten, als jeder Reiseführer vermitteln könnte.
Anreise nach Schweden
Mit den Fähren von TT-Line reist man schnell und komfortabel nach Trelleborg in Südschweden. Die bequemen Schiffe verkehren bis zu 17 Mal täglich zwischen Travemünde, Rostock sowie Świnoujście (Polen) und Trelleborg. Bereits ab 53 Euro ist die Überfahrt von Rostock inklusive Fahrzeug buchbar, ab Świnoujście kostet die Strecke nach Trelleborg ab 80 Euro und von Travemünde aus reist man ab 79 Euro nach Südschweden.
Weitere Infos unter www.ttline.com
